Check dir die Lehre - Astreine Karriere!
Bereit für den ersten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft?
Wir sind auf der Suche nach motivierten Talenten wie dir! Entdecke jetzt deine Möglichkeiten und finde den Lehrberuf, der perfekt zu dir passt!
Deine Vorteile in der HASSLACHER Gruppe:
Bautechnisches Zeichnen
Holztechnik
Kaufmänische Lehrberufe
Land-/Baumaschinentechnik
Metalltechnik
Zimmereitechnik
Zimmerei
Mechatronik
Informationstechnologie / Systemtechnik
Elektrotechnik
Bautechnisches Zeichnen
Holztechnik
Kaufmänische Lehrberufe
Land-/Baumaschinentechnik
Sicherer Job in
unsicheren Zeiten
Wir expandieren und wachsen stetig und das in einer nachhaltigen Branche mit Zukunft und Perspektive.
Bei uns ist Dir Dein Job sicher!
Spannende Aufgaben
Wir sind Heimat für über 2.000 Mitarbeiter:innen in fünf Ländern - schon alleine deshalb kannst Du davon ausgehen, dass kein Tag dem anderen gleicht. Langeweile findest Du bei uns auf keinen Fall!
Dynamisches
Team
Wertschätzung und unsere familiäre Atmosphäre sind uns wichtig. Bei uns bist Du keine Nummer, sondern ein integraler Teil des gesamten Teams.

Fundierte
Einarbeitung
Keine Sorge, Du wirst nicht ins kalte Wasser geworfen. Wir nehmen uns Zeit, um Dich umfassend einzuarbeiten.

Attraktives
Gehalt
Damit es Dir an nichts fehlt, kannst Du auf jeden Fall mit einer leistungsgerechten Bezahlung rechnen.

Aus- und Weiterbildungen
Du möchtest Dich weiterentwickeln? Top! Wir unterstützen Dich gerne mit Aus- und Weiterbildungen in unserer HASSLACHER Academy..

Nachhaltigkeit
als Priorität
Wir arbeiten nicht nur mit dem wunderbaren, nachwachsenden Rohstoff Holz, sondern achten auch in allen anderen Bereichen auf die Schonung von Ressourcen.
Internationale Großprojekte
Was wir gemeinsam erschaffen, geht raus in die ganze Welt! Ob eine Eishalle in Kanada, ein Holzhochhaus in Wien oder eine Industriehalle in Mexiko –all das entsteht mit Deiner Hilfe!
Wir bei HASSLACHER!
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen, seit vielen Generationen mit Holz als wunderbar nachwachsendem Rohstoff verwurzelt und stehen seit mehr als 120 Jahren für Pioniergeist, Leistung, Qualität, Langfristigkeit und gesellschaftliche Verantwortung.
„From wood to wonders.
Die Lehrberufe für das Jahr 2025/26 in der HASSLACHER Gruppe
Metalltechnik
Metalltechnik in einem Holzunternehmen? Natürlich! Denn für die Verarbeitung von Holz sind Maschinen und Anlagen notwendig. Diese werden von dir montiert, instandgesetzt und gewartet. Du bearbeitest Werkstoffe mit Dreh- und Fräsmaschinen und wendest Schweißtechniken an. Wenn Reparaturen fällig sind, bist du zur Stelle und sorgst dafür, dass die Produktion rund läuft.
Mechatronik
Mechatronik steht für die Verbindung von Mechanik und Elektronik. Du stellst Bauteile, Komponenten und System für den Maschinen- und Anlagenbau her – konkret bedeutet das, dass Mechatroniker Produktionsanlagen programmieren, installieren und instandhalten. Auch die Inbetriebnahme, Entwicklung und Verbesserung mechatronischer Anlagen gehört zu deinem Aufgabengebiet. Wenn Fehler an SPS-gesteuerten Maschinen auftauchen, behebst du diese Störungen, damit die Produktion weiterläuft.
Elektrotechnik
Um unsere zahlreichen Maschinen und Anlagen zu betreiben, spielt Elektrotechnik eine wichtige Rolle. Du montierst, wartest und reparierst unterschiedliche elektrische und elektronische Geräte. Zu den Tätigkeiten in der Anlagen- und Betriebstechnik zählen Gebäude- und Maschineninstallation, das Anschließen und die Inbetriebnahme von Antriebssystemen, der Umgang mit Mess- und Prüfgeräten sowie die Funktionsprüfung von elektrischen Schutz- und Sicherheitseinrichtungen. Wenn Fehler auftauchen und etwas still steht, identifizierst du Fehler und sorgst für die Störungsbehebung.
Bautechnisches Zeichnen
Um Projekte im Holzbau umzusetzen, braucht es Pläne. Diese werden von Bautechnischen Zeichnern entworfen und gezeichnet und sind die Grundlage für den Produktionsprozess. Bei uns zeichnest du Bauteile mit CAD-Programmen (CAD steht für Computer Aided Design) und siehst Planungen ein. Weiters gehört die Massenvermittlung zu deinen Aufgaben, um den Umfang der Bauleistungen zu berechnen. Du bereitest Bauteile vor und erstellst Verladepläne. Auch die Dokumentation und Verwaltung der Pläne fällt in deinen Verantwortungsbereich.
Zimmerei / Zimmereitechnik
Zimmerleute fertigen Holzkonstruktionen an, zB Dachstühle, Wand- und Deckenelemente bis hin zu ganzen Gebäuden aus Holz. Neben dem Entwerfen und Berechnen von Konstruktionen gehört auch das Abmessen und Zuschneiden von Hölzern zu diesem Beruf. Als Zimmerer weißt du, wie man unterschiedliche Holzverarbeitungsmaschinen bedient und Bauwerksteile herstellt, fräst und montiert. Du bist in der Lage, Projekte selbständig zu planen und Aufträge abzuwickeln.
Baumaschinentechnik
Auf unserem Betriebsgelände herrscht reges Treiben – denn Rundholz und auch verarbeitetes Holz müssen mithilfe von Staplern, Radladern, etc. zur richtigen Stelle transportiert werden. Als Baumaschinentechniker bist du für Service, Überprüfung und Reparaturarbeiten zuständig. Du baust Ersatz- und Zubehörteile selbständig aus und ein und sorgst dafür, dass Radführung, Lenkung und Bremsen einwandfrei funktionieren. Mit Motoren und Getriebe kennst du dich aus und weißt, wie man Fehler mit dem Diagnosecomputer sucht, beurteilt und behebt.
Holztechnik
In der Lehre Holztechnik kannst du bei uns zwischen den Modulen Sägetechnik und Werkstoffproduktion wählen.
Als Holztechniker macht dir keiner was vor, denn du weißt alles über die Produktionsverfahren in der Holzverarbeitung: von Holzarten über deren Eigenschaften bis hin zur fachgerechten Nutzung. Holztechniker bedienen die modernsten Industrieanlagen zur Be- und Verarbeitung von Holz. Sie steuern und überwachen Förderanlagen, Holztrocknungsanlagen, Aufbereitungsanlagen und Produktionsmaschinen. In der Sägetechnik wird Schnittholz hergestellt und verarbeitet (Hobelware, Pellets, usw.). In der Werkstoffproduktion kommt die Herstellung von Werkstoffen wie zB Brettschicht- und Brettsperrholz dazu. Damit unsere Kunden auch weiterhin zufrieden sind, bist du dafür verantwortlich, die Produktionsqualität sicherzustellen.
Kaufmännische Lehrberufe
Zu den kaufmännischen Berufen, die in der HASSLACHER Gruppe ausgebildet werden, zählen Bürokaufmann/-frau, Industriekaufmann/-frau und Speditionskaufmann/-frau.
Um unterschiedliche Wirtschaftsbereiche des Unternehmens kennenzulernen, durchläufst du – je nach Lehrberuf und Standort – einige Abteilungen: von Rechnungswesen über Transport und Logistik bis hin zum Vertrieb. Dein Aufgabenbereich ist sehr vielseitig und umfasst Büro-, Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten, wie zB Dokumentenmanagement oder Auftragsabwicklung. Als Allround-Talent hast du täglich Kontakt mit Kunden und behältst den Überblick in der Verwaltung.
Informationstechnologie / Systemtechnik
Als Systemtechniker:in hast du intensiven Kundenkontakt: Denn zu deinen Aufgaben gehören sowohl Client Support als auch die Unterstützung im Produktionsbereich. Du berätst Kollegen, wenn sie nicht mehr weiterwissen, behebst du Fehler und dokumentierst diese. Client Systeme aufzusetzen sowie Hard- und Software einzurichten ist für dich Berufsalltag. Du verwaltest die Serverinfrastruktur, bist sattelfest in Netzwerktechnik und kennst die Sicherheitsanforderungen in der IT. Neben dem Errichten von Netzwerken bist du auch dafür zuständig, diese zu überwachen und deren Leistungsfähigkeit sicherzustellen.
Lerne Deine zukünftigen Kolleg:innen kennen:
Die Lehre als Holztechnikerin bei Hasslacher Norica Timber verbindet technisches Verständnis mit der Arbeit an modernsten Maschinen, darunter z.B.: CNC-Anlagen. Holz als nachhaltiger und vielseitiger Werkstoff steht dabei im Mittelpunkt und ermöglicht es, hochwertige und umweltfreundliche Projekte zu schaffen, die auf den diversen Social Media Kanälen präsentiert werden. Mit einer starken Verbindung zu Tradition und Innovation bietet Hasslacher Norica Timber eine vielseitige Ausbildung in einem zukunftssicheren Beruf. Neben der praktischen Arbeit mit Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und High-Tech legt der Betrieb besonderen Wert auf eine familiäre Arbeitsatmosphäre, in der ich mich als Mitarbeiterin wertgeschätzt und unterstützt fühle. Wie in jedem anderen Betrieb auch in der „Hasslacher-Familie“ ist es ein ständiges Geben und Nehmen.
„Der Lehrberuf Elektrotechnik bei HASSLACHER ist eine großartige Chance, um in einem innovativen und technologisch fortschrittlichen Unternehmen durchzustarten. Besonders beeindruckt mich die Vielseitigkeit der Ausbildung: Ich lerne nicht nur die klassischen Elektrotechnik-Grundlagen, sondern kann auch in spannenden Projekten und modernen Technologien mitarbeiten. Die gute Betreuung durch erfahrene Kolleg:innen und die tolle Arbeitsatmosphäre machen es zu einem idealen Ort, um die Elektrotechnik auf höchstem Niveau zu erlernen. Für jeden, der in einem zukunftsorientierten Unternehmen arbeiten möchte, ist die Lehre bei HASSLACHER definitiv eine Empfehlung wert.“
Wie geht es nach meiner Bewerbung weiter?
Nach Eingang Deiner Bewerbung prüfen wir diese rasch und setzen uns in Kontakt mit Dir.
Wenn wir zusammenpassen, folgt ein persönliches Kennenlerngespräch.
Du bist bereit für eine astreine Karriere?